Südtirol-Thriller
Im Frühjahr 2024 ist „Bombenjahre“ erschienen.
Ein spannender Südtirol-Thriller aus dem Verlag Athesia-Tappeiner.
Weiter unten gibts den Link zum Bestellen!
„Schreibstil, der einen sofort mitnimmt.“

„Fesselnd von Anfang bis Ende.“
Buchvorstellung auf der Dachterrasse von SÜDTIROL1 und Radio Tirol:
Mit Sarah Bernardi (SÜDTIROL1) und Alexander Zelger, dem frühen Chef der Südtiroler Kripo. 60 Hörerinnen und Hörer waren dabei. Ein tolles Event.



Das Foto (unten) ist entstanden Mitte Mai in Bozen. Da habe ich Bombenjahre den Athesia-Buchhändlern vorgestellt.

Wie alles begann
Am Anfang stand dieses Schild, das ich irgendwo im Villnöss gesehen habe. Erst habe ich es gar nicht so richtig beachtet, aber abends auf der Hotelterrasse, beim Durchscrollen durch die Bilder des Tages, flogen die Gedanken.
Warum macht sich jemand die Mühe, alle italienischen Namen zu zerkratzen? Warum ist Südtirol überhaupt zweisprachig?
Es folgte eine lange Recherche. Ein Ausflug in die Vergangenheit. Schnell stieß ich auf die Bombenjahre – den bewaffneten Kampf für die Freiheit. Einige junge Burschen verließen ihr Elternhaus und lebten wie Partisanen. Sie verübten Anschläge. Meine weitere Recherche galt den politischen Motiven – der Freiheitskämpfer, aber auch des Staates. In der Folge stieß ich auch noch mehr spannende Geschichten, nicht nur rund um die Bombenjahre: Staatsterror, Strategie der Spannung, mysteriöse Geheimlogen, Gladio und noch einiges mehr. Das alles schrie förmlich danach, zu einer spannenden Geschichte verwoben zu werden. Und so machte ich mich ans Werk.

Zum Inhalt
Aus einer Buchrecherche wird ein Spiel um Macht und Geld. Der Einsatz: das Leben Unschuldiger.
Eine geheimnisvolle Botschaft, ein Mord im Pflerschtal, die Suche nach stillen Helfern der Südtiroler Freiheitskämpfer – das alles bricht über der jungen Reporterin Marie Pichler zusammen. Sie sucht Hilfe bei dem deutschen Star-Journalisten Tom Bauer, der seinen Ruhestand in Sterzing genießt. Ohne es zu ahnen, geraten beide in die Mühlen einer Geheimorganisation, die in Italien die Fäden zieht. In einem Verwirrspiel aus Politik und Macht geht es für die beiden bald um Leben und Tod.